11. Goidhaibalfest

Am 30.05.2019 findet das 11. Goidhaibalfest der Karmeliten Brauerei in Straubing statt.

Die Bayerischen Löwen spielen beim Goidhaibalfest der Karmeliten Brauerei

 

An Christi Himmelfahrt, 30 Mai 2019, findet traditionell das Goidhaibalfest der Karmeliten Brauerei in Straubing statt – in diesem Jahr bereits zum elften Mal. Das zweitägige Familienfest auf dem Brauereigelände bietet Musik, Schmankerl und Programm für Jung und Alt. Natürlich kommt wie gewohnt auch das beliebte „Karmeliten Kloster Gold“, oder auch Goidhaibal genannt, zum Ausschank, das dem Fest seinen Namen gibt.
Bereits am Mittwochabend gibt es für das Publikum niederbayerisches Musikkabarett vom Feinsten zu hören: Die Bayerischen Löwen gastieren mit ihrem neuen „Best of“- Programm im Festzelt und präsentieren eine musikalische Revue aus 15 Jahren Bandgeschichte. Die fünf jungen Ausnahmemusiker bezeichnen sich selbst als rotzfreche Blasmusikrebellen, die sich mit ihrer Musik eine ganz eigene Nische im Bereich der Blasmusik geschaffen haben. Dabei bringen sie eine kreative Mixtur aus Blechklängen, Mundart und Fünfgesang auf die Bühne. Beginn der „Best of“- Show der Bayerischen Löwen am Mittwoch 29. Mai ist um 20 Uhr. Der Eintritt zum Festzelt ist frei, Einlass ab 19 Uhr.

 

Am Donnerstag, 30. Mai werden ab 10 Uhr alle großen und kleinen Besucher zum 11. Goidhaibalfest willkommen geheißen. Echt bayerisch-böhmische Blasmusik der Hirschlinger Musikanten, ein schattiges Plätzchen im Biergarten und die vielfältigen Darbietungen auf dem gesamten Gelände laden zum Verweilen ein. Während sich die  Volksfestküche Ammer um das leibliche Wohl der Gäste kümmert, gibt es für die kleinen Besucher an unzähligen Stationen viel Aufregendes zu entdecken: Ponyreiten, Hüpfburg und Kistenstapeln regen zum Mitmachen an. Aber auch beim Kinderschminken, Tischtennis oder am Stand der Straubing Spiders ist viel Spaß geboten.

 

Selbstverständlich können Besucher auch diesmal wieder einen Blick hinter die Kulissen der Brauerei erhaschen: Ab 12 Uhr finden Brauereibesichtigungen bei Live-Betrieb statt. Dabei wird der gesamte Prozess der Bierherstellung gezeigt – vom Vorbereiten des regionalen Braumalzes in der Schrotmühle bis hin zur Abfüllung des  vollendeten Bieres in der Flaschenfüllerei.


Erstmalig gibt es am Verkostungsstand der Karmeliten Brauerei auch Honig aus den brauereieigenen Bienenstöcken zu kaufen. Geschäftsführer Christoph Kämpf erklärt wie es dazu kommt: „Wenn wir unsere Umwelt schützen wollen, und das haben wir uns mit dem Projekt der Energieautarken Brauerei auf die Fahne geschrieben, gehört auch der Schutz der Bienen unbedingt dazu. Die Bienen haben auf unserer Blumenwiese auf dem Brauereigelände
einen idealen Lebensraum mit reichhaltigen Nahrungsquellen und Nistmöglichkeiten.“ Auch die innovativen Anlagen, die zur energieautarken Produktion der Karmeliten Brauerei beitragen, können bei einem Rundgang durch die Brauerei besichtigt werden, so z.B. die Ice Age Anlage zur Gewinnung von Naturkälte oder das moderne Kaskaden-Sudhaus.