8. Goidhaibalfest
Gelungene Premiere beim „Goidhaibalfest“
Familienfest mit vielen Besuchern an Christi Himmelfahrt auf dem Brauerei-Gelände

Auf das Brauereifest stießen Frater Josef vom Karmelitenkloster, Brauereidirektor Christoph Kämpf, Oberbürgermeister Markus Pannermayr, Bürgermeister Hans Lohmeier, Braumeister Thomas Eichenseher, Brauer Josh Held aus den USA und Josef Schadenfroh vo
Die Karmeliten-Brauerei Karl Sturm führt die schon lieb gewonnene Tradition fort und öffnet an Christi Himmelfahrt die Türen zu Biergarten, Brauerei und Festzelt, um ein zünftiges Brauereifest zu feiern. In Anlehnung an den Kosenamen „Goidhaibal“ ihrer Bierspezialität Kloster Gold feierte man das entsprechende Fest nicht nur für Väter, mehr noch für die Familien am Vatertag schon zum achten Mal. Dieses 8. „Goidhaibalfest“ war extrem rekordverdächtig. Nein, nicht wegen der Temperaturen, aber dafür wegen der Vielzahl an Besuchern, die sich an diesem Tag ein paar schöne Stunden gönnten. Ja, und eine Weltpremiere gab es obendrein auch noch.
Der Startschuss zum Spektakel fiel am Mittwochabend mit der Kapelle Josef Menzl, die nach eigenem Befinden nach den Rolling Stones und Motörhead die definitiv drittschönste Kapelle sei und die unter großem Beifall die Bühne betrat. Acht Musiker und eine Musikerin hatten relativ schnell alle Besucher im Festzelt zum Feiern angeheizt und hörten erst kurz vor Mitternacht wieder auf zu singen und zu spielen.
Am Vatertag selbst wurde in diesem Jahr mit einem Weißwurst-Frühstück zu den Klängen der Weinzierer Dorfmusikanten gestartet. Ab 12 Uhr konnte die Brauerei unter fachkundiger Leitung im laufenden Betrieb besichtigt werden. Die Besucher sahen das 2013 neu gebaute Sudhaus und erfuhren einiges über das energie-autarke Konzept, für das die Karmeliten-Brauerei mit dem Bundespreis des Handwerks ausgezeichnet wurde. Um die Mittagsstunde erfolgte dann der Fassanstich mit Oberbürgermeister Markus Pannermayr. Und der OB musste gleich noch mal ran, denn es galt mit einer großen Premiere ein bayerisch-amerikanisches Bier zu testen, persönlich von Markus Pannermayr gezapft. Das altbayerische Hefeweizen mit dem bedeutungsvollen Namen „Xaver“ entstand im Rahmen des Collaboration Brew mit der Urban Chestnut Brewing Company in St. Louis, Wisconsin. Benannt nach einem der ersten Karmelitenmönche, der vor über 150 Jahren in die USA übersiedelte, steht das gemeinschaftlich gebraute Bier für die erfolgreiche Kooperation der beiden mittelständischen Brauereien, was den Oberbürgermeister gleich mal veranlasste zu bemerken, dass gutes und erfolgreiches Weißbierbrauen zwischen Wisconsin und Straubing auch ohne die Regeln von „TTIP“ mit einem sehr guten Ergebnis möglich sei!

Die Kapelle Josef Menzl sorgte schon am Vorabend des „Goidhaibalfests“ für eine tolle Stimmung.
Braumeister Thomas Eichenseher kreierte und braute das Bier gemeinsam mit dem amerikanischen Braumeister Florian Kuplent in dessen Heimatbrauerei in den USA mit der fast in Vergessenheit geratenen „Hefe Straubing“. Auch der aus USA mit dem Bier angereiste Brauer Josh Held genoss das herrliche bayerische Fest. Zahlreiche Stadträte nahezu aller Fraktionen sah man im Publikum. Für das leibliche Wohl war mit Fisch, Fleisch und Würstl und den Getränken der Karmelitenbrauerei bestens gesorgt. Außerdem gab es Kaffee und Kuchen von den Altstadtfreunden mit Josef Rengsberger und seinem Team. Der Trachtenverein „Immergrün“ unterhielt mit Volkstänzen. Gabys Leckereien sorgten für süße Schleckereien und eine Hüpfburg und ein nostalgisches Kinderkarussell für Abwechselung bei den Kindern. Ponyreiten und „Bierkistlkraxeln“, ergänzten das Unterhaltungsangebot für Klein und Groß. „Wir haben Wert darauf gelegt, dass wir für jedes Familienmitglied etwas anbieten können“, meinte Kämpf.