Rekordverdächtig
Zehntes „Goidhaibalfest“ der Karmeliten Brauerei an Christi Himmelfahrt
Bereits zum zehnten Mal hat die Karmeliten Brauerei am Feiertag zu ihrem „Goidhaibalfest“ eingeladen. Bei bestem Biergartenwetter genossen sehr viele Gäste die Schmankerl des beliebten Familienfestes.
Dieses zehnte „Goidhaibalfest“ war extrem rekordverdächtig. Nein, nicht wegen der Temperaturen, aber dafür wegen der vielen Besucher, die sich an diesem Tag ein paar schöne Stunden im Biergarten und im Festzelt gönnten.
Zum Auftakt gastierte am Mittwochabend die Kapelle „Kaiserschmarrn“ mit traditionell schmissiger Wirtshausmusik und frechem Gesang. Am Vatertag selbst wurde in diesem Jahr mit einem Weißwurst-Frühstück zu den Klängen der Blaskapelle Viehhausen gestartet.
Ab 12 Uhr konnte die Brauerei unter fachkundiger Leitung im laufenden Betrieb und im besonderen Licht besichtigt werden. Die Besucher sahen das 2013 neu gebaute Sudhaus und erfuhren einiges über das energieautarke Konzept, für das die Karmeliten Brauerei unter anderem mit dem Bundespreis des Handwerks ausgezeichnet wurde.

Auch der Nachwuchs ist beim Trachtenverein Immergrün schon dabei und tanzt fleißig Polka.

Mit viel Schwung und einem Schlag: Hans Lohmeier zapft das Fassl an.
Um 12 Uhr übernahm Bürgermeister Hans Lohmeier den Fassanstich vor dem Festzelt mit nur einem Schlag, Geschäftsführer Christoph Kämpf begrüßte die Gäste. Da stellten sich Bürgermeisterin Maria Stelzl und Lohmeier, MdL Hans Ritt und Braumeister Thomas Eichenseher schon mal rund ums Fassl auf und unweit davon hatten etliche Stadträtinnen und Stadträte Platz genommen – mit und ohne Familien und mit und ohne Arbeitseinsatz sowie Holger Frischhut, der bei den Altstadtfreunden zum Kuchen den Kaffee einschenken durfte.

Beim Wurfversuch mit dem Spielgerät der Straubing Spiders legt sich MdL Hans Ritt mächtig ins Zeug.
Nicht ganz so überzeugend präsentierte sich Lohmeier allerdings anschließend beim Werfen mit dem Spielgerät der Straubing Spiders, die erstmalig auf dem Fest waren. Für das leibliche Wohl war breitgefächert mit Fisch, Volksfestspezialitäten aus dem Hause Ammer und den Getränken der Karmeliten Brauerei gesorgt. Neben dem Mittagstisch gab es Kaffee und selber gebackene Kuchen von den Altstadtfreunden. Der Trachtenverein Immergrün mit seinem Vorsitzenden Sepp Hofbauer unterhielt mit schönen Volkstänzen. Gaby’s Leckereien sorgten für süße Schleckereien und eine Hüpfburg und ein nostalgisches Kinderkarussell für Abwechselung bei den Kindern.
Ponyreiten, Büchsenwerfen und „Bierkistlkraxeln“ ergänzten das Unterhaltungsangebot. „Wir haben Wert darauf gelegt, dass wir für jedes Familienmitglied etwas anbieten können“, meinte Geschäftsführer Christoph Kämpf. Und alle kamen trockenen Fußes auch wieder nach Hause.