Aus der Heimat für die Heimat

Regionalität ist heute ein gern benutztes Schlagwort. Nur wenige handeln danach. Unsere Vorbilder, die Mönche, konnten gar nicht anders. Sie nahmen zum Brauen was ihnen ihre Umgebung bot und wählten daraus das Beste, ganz nach ihren hohen, fast wissenschaftlichen Qualitätsmaßstäben. Genauso arbeiten wir auch heute.

 

Unsere Rohstoffe gehören zum Besten, was uns unsere bayerische Heimat an Spitzenqualität für anspruchsvolle Braukunst bietet. Sind unsere Biere nach langer Reifezeit in Fass und Flasche frisch abgefüllt, kommen sie auf kürzestem Weg direkt dorthin, wo sie die Karmeliten Bierfreunde erwerben können. Bier ist ein Lebensmittel, dessen Frische am besten mit kurzen Wegen zur Entfaltung kommt. Nicht zuletzt profitiert davon auch unsere schöne Natur, statt von langen Transportwegen quer durch Deutschland zusätzlich belastet zu werden.

 

Das wissen auch erfahrene Bierkenner. Für sie zählt nicht die verführerische Fernsehwerbung oder lockende Dumpingpreis-Aktionsangebote, sondern die solide Herkunft aus ihrer Heimat. Aus der Brauerei, die sie kennen, die hier verwurzelt ist, die hier als regionaler Wirtschaftsbetrieb Arbeits- und Ausbildungsplätze schafft und kulturell wie kulinarisch ein unverzichtbarer Bestandteil der Region ist. Damit leisten wir unseren Beitrag für den Erhalt einer starken und leistungsfähigen, regionalen Wirtschaftsstruktur.