Regionaler Wirtschaftskreislauf
Alle Menschen einer Region sind für die Arbeits- und Lebensbedingungen ihrer Region mitverantwortlich, dies beginnt bereits beim Einkauf und der Auftragsvergabe.
Grundgedanke des Regionalen Wirtschaftskreislaufs ist, dass Privatpersonen und Unternehmen ihr Geld in der Region ausgeben. Das Geld bleibt somit in der Region und stärkt die Wirtschaftskraft aller Beteiligten.
Mit dem Kauf der Karmeliten-Bierspezialitäten kann jeder einen Betrag zur Schließung des regionalen Wirtschaftskreislaufs leisten. Hierdurch kann ein ausgezeichnetes Bier gebraut werden, und als Privatbrauerei der Region unterstützt die Karmeliten Brauerei gezielt das Vereinsleben, Kultur, Sport und Unterhaltung vor Ort.
"Unternehmerische Verantwortung besteht für uns darin, über den rein betriebswirtschaftlichen Tellerrand ein wenig hinauszublicken und die Verbundenheit mit der Region und ihren Menschen zu leben. Um es auf den Punkt zu bringen: Wir, die Karmeliten Brauerei, verstehen unter Wert-Schöpfung auch Wert-Schätzung.“ beschreibt Christoph Kämpf den Regionalen Wirtschaftskreislauf.