5. Goidhaibalfest & Da Huawa da Meier und i
Die Karmeliten Brauerei führt die alte Tradition fort. Am 09. Mai 2013, Christi Himmelfahrt, Vatertag öffnete sie ihre Sudkessel und feierte wieder ein Brauereifest. In Anlehnung an den Kosenamens „Goidhaibal“ ihrer Bierspezialität Kloster Gold heißt das Brauereifest entsprechend.
In diesem Jahr ging es bereits am Vorabend mit der bekannten Musik-Kabarett Gruppe Da Huawa da Meier & I los, Um 18 war Einlass, bereits eine halbe Stunde davor waren die ersten begeisterten Fans zur Karmeliten Brauerei gekommen und warteten eingelassen zu werden. Dann ging es pünktlich um 20 Uhr los und die drei Vollblutmusiker betraten unter großem Beifall die Bühne. Zum ersten Mal präsentierte die Gruppe ihr neues Programm „Die Würfel sind rund“. Es dauerte auch gar nicht lange und sie hatten alle Besucher des restlos ausverkauften Zeltes in der Karmeliten Brauerei in ihren Bann gezogen. Nach der Pause drehten sie dann nochmals richtig auf, was das komplette Zelt auf die Bänke und die Musiker an den Rand ihrer Kondition brachte. Nach einem über drei-stündigen Programm wollte eigentlich keiner so Recht nach Hause. Sowohl die Fans wie auch die Musiker peitschten sich gegenseitig an. Es war ein Abend mit bester Stimmung.
Am Donnerstag ging es um 11 Uhr los, ab 12 Uhr konnte die Brauerei, unter fachkundiger Leitung bei laufendem Betrieb, besichtigt werden. Auch in diesem Jahr haben viele Besucher die Chance genutzt und den Brauern der Karmeliten Brauerei über die Schulter geschaut. Dabei konnten sie sich von den hohen Qualitätsstandarts der Karmeliten Brauerei überzeugen. Für viele Besucher war es das erste Mal dass sie sich mit dem Thema Bier beschäftigt haben. Die übereinstimmende Meinung nach der Besichtigung war: „So aufwendig ist die Bierherstellung. Dass es bis zu 12 Wochen dauert, bis wir das Karmeliten Bier trinken können, haben wir nie gedacht.“
Gegen 12:00 Uhr war der Fassanstich. Die Bürgermeisterin der Stadt Straubing Frau Maria Stelzl, assistiert von der amtierenden Bayerischen Bierkönigin Maria Krieger, hat das Fass Karmeliten Kloster Gold angestochen. Nach dem Anstich ehrte Brauereidirektor Kämpf Mitarbeiter der Karmeliten Brauerei für 10 und 25-jährige Betriebszugehörigkeit. Herr Franz Meier erhielt die Urkunde der IHK für 25-jährige Betriebszugehörigkeit und Frau Nina Eichenseher für 10-jährige Betriebszugehörigkeit. In seiner kurzen Ansprache erklärte Kämpf, dass der Durchschnitt der Zugehörigkeit bei nahezu 20 Jahren liegt. Das sei sicher ein Ausdruck für die Qualität der Brauerei. Aber gerade diese lange Zugehörigkeit macht auch die Qualität der Brauerei aus. Karmeliten steht für Verlässlichkeit, Dauerhaftigkeit, Werthaltigkeit.
Die Karmeliten Brauerei stellte, extra für das Fest, ein Festzelt auf. Vor dem Festzelt unter den schattenspendenden Kastanien wurde wieder der Biergarten aufgebaut, der von den Besuchern gerne angenommen wurde. Hier konnte das leckere Goidhaibal und alle anderen Bierspezialitäten der Karmeliten Brauerei genossen werden. Für das leibliche Wohl war auch bestens gesorgt. Von den bekannten Volksfestspezialitäten über Steckerlfisch bis hin zu Kuchen und süßen Schleckereien gab es für Jeden etwas.
1000 und 1 Gesicht warteten auf die kleinen Besucher
Die kleinen Besucher konnten sich nach Herzenslust beim Kinderschminken verwandeln lassen, oder auf der Hüpfburg vergnügen. Sie hatten aber auch die Möglichkeit auf dem Rücken der Pferde ihr Glück zu finden.
Unterdessen konnten sich die großen Besucher ganz entspannt im Biergarten zurücklehnen die vielen regionalen Leckereien genießen und ihren Kindern beim Herumtoben zusehen.
„Wir haben Wert darauf gelegt, dass wir für jeden in der Familie etwas anbieten können.“ so Geschäftsführer Christoph Kämpf.
Wer Lust hatte konnte auf einem Geschicklichkeitsparcours mit den Segways kostenlos sein Können beweisen. Anfangs noch etwas zurückhaltend beobachtet waren die rollenden Zweiräder bald der Anziehungspunkt für Groß und Klein. „Wir werden uns demnächst mal die Stadt Straubing von den Seqways anschauen“, so eine Besucherin. „Wir bieten momentan drei geführte Touren an, unteranderem auch eine richtige Stadtführung“, so Herr Rieder von Segway Tour Straubing.
Musikalisch wurde ebenfalls ein breites Spektrum abgedeckt. Ab 11 Uhr spielte die Stadtkapelle Straubing bayerische Blasmusik Ab etwa 15 Uhr brachten dann die Cruisers mit ihrem fetzigen musikalischen Programm die Besucher in Stimmung.
zur Bildergalerie vom 5. Goidhaiberlfest