Als Karmeliten Brauerei nehmen wir unsere Verantwortung für die Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen und freiwilligen Selbstverpflichtungen der Branche für die Bewerbung alkoholhaltiger Getränkeinsbesondere mit Blick auf den sachgerechten Schutz von Kindern und Jugendlichen sehr ernst.
Bitte bestätigen Sie deshalb vor Betreten unserer Webseite, dass Sie mindestens 16 Jahre alt sind.
Die Karmeliten Brauerei Straubing wurde 1367 gegründet.
Seit 1879 ist die Brauerei im Familienbesitz. Die alte Brautradition und die herzliche Gastlichkeit des Karmelitenklosters werden auch heute noch von den Besitzern weitergepflegt.
Bierbrauerei zu den Karmeliten
Karmeliten Brauerei Straubing
Die Geschichte der Brauerei
Die Brüder Heinrich, Hanns und Ulrich Lorenz sollen in der Hofstatt eine Brauerei gegründet haben. Im selben Jahr erlaubte Papst Urban V. den beschuhten Karmeliten vom Regensburger Kloster St. Oswald, nach Straubing überzusiedeln.
1367
Die Karmeliten gründeten in der Hofstatt in Straubing ihr Kloster.
1368
Die Bäckerei des Karmelitenklosters wurde zur "Karmelitenklosterbräuhausschenke" umgebaut. Im selben Jahr wurde das Kloster samt der Brauerei im Zuge der Säkularisation verstaatlicht.
1805
Das Kloster kaufte die Brauerei und die Malzmühle vom bayerischen Staat wieder zurück.
1848
Die Brauerei wurde nach einem Brand wiederaufgebaut.
1872
Karl Sturm, Bierbrauer und Gastwirt, kaufte die Karmeliten-Brauerei für 120 000 Reichsmark. Seither befindet sich die Brauerei in Familienbesitz.
1879
Die heutige Karmeliten-Brauerei wurde von Karl Sturm bis zu seinem Tod 1916 geführt. Daraufhin übernahm seine Frau Maria Sturm den Betrieb. Karolina von Gaehler erbte dann die Brauerei nach dem Tod der Mutter. Da sie selbst kinderlos blieb, ging die Brauerei auf ihren Neffen CarlTheo Salberg über.
1916
Das Bier der Karmeliten Brauerei – damals noch besser als Sturmbrauerei bekannt – wurde erstmals auf dem Gäubodenvolksfest ausgeschenkt.
1953
Die Karmeliten-Brauerei zog in die Senefelder Straße im Gewerbegebiet Straubing Ost.
1980
Die Brauerei investierte rund zwei Millionen Euro in ein neues Sudhaus. Hintergrund für die Neuanschaffung waren die ständig steigenden Energiekosten. Dabei wurde der Grundstein für die Entwicklung des Energie-Konzepts gelegt.
2013
Erstmals wurde die Braugerste der Karmeliten-Brauerei im Stadtgebiet Straubing angebaut. Karmeliten-Bier wird somit ausschließlich in der Region produziert.
2017
Die Brauerei beging mit der 650-Jahr-Feier ein großes Jubiläum. Karmeliten ist deutschlandweit unter den Top-40 der ältesten Unternehmen.
2017
Der Abschluss des Weges hin zur Energieautarken Brauerei wurden mit einem feierlichen Festakt abgeschlossen.
2022
Eine moderne Brauerei
Verbindung aus Tradition und Moderne
Die lebendige Mischung aus gestern und heute, aus alt und neu wird in zunehmendem Maße auch über die Grenzen unserer Heimat hinaus verlangt und geschätzt.
Immer die beste Qualität
Der Maßstab für Geschmack & Genuss
Sorgfältig ausgewählte Rohstoffe, alte Rezepturen und bestmögliche Reifezeiten sind die Grundlagen für den ausgezeichneten Geschmack unserer Bierspezialitäten. Hohes handwerkliches Können und die Nutzung modernster Technik garantieren die stets gleichbleibende hohe Qualität.
UNSERE BIERSPEZIALITÄTEN
Straubings einzigartige Klosterbiere
Wir sind stolz darauf, eine breite Palette von Biersorten anzubieten, die die Leidenschaft für das Brauhandwerk und die Liebe zum Geschmack verkörpern. Bei jedem Schluck unserer Biere spürt man die Sorgfalt, die in die Herstellung gesteckt wird, und den Charakter unserer Region, die als Quelle unserer Inspiration dient.