Als Karmeliten Brauerei nehmen wir unsere Verantwortung für die Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen und freiwilligen Selbstverpflichtungen der Branche für die Bewerbung alkoholhaltiger Getränkeinsbesondere mit Blick auf den sachgerechten Schutz von Kindern und Jugendlichen sehr ernst.
Bitte bestätigen Sie deshalb vor Betreten unserer Webseite, dass Sie mindestens 16 Jahre alt sind.
An Christi Himmelfahrt findet traditionell das Goidhaibalfest der Karmeliten Brauerei in Straubing statt. Das zweitägige Familienfest auf dem Brauereigelände bietet Musik, Schmankerl und Programm für Jung und Alt. Natürlich kommt wie gewohnt auch das beliebte „Karmeliten Kloster Gold“, oder auch Goidhaibal genannt, zum Ausschank, das dem Fest seinen Namen gibt.
Biergarten & Blasmusik
Ein Fest für die ganze Familie
Bayerische Blasmusik, ein schattiges Plätzchen im Biergarten und die vielfältigen Darbietungen auf dem gesamten Gelände laden zum Verweilen ein. Während sich die Festküche um das leibliche Wohl der Gäste kümmert, gibt es für die kleinen Besucher an unzähligen Stationen viel Aufregendes zu entdecken: Ponyreiten, Hüpfburg und Bungee Trampolin regen zum Mitmachen an. Aber auch beim Kinderschminken, auf dem Karussell oder an den Ständen verschiedener Straubinger Vereine ist viel Spaß geboten. Besonders Familien schätzen die gemütliche Atmosphäre und das abwechslungsreiche Unterhaltungsprogramm.
Eröffnung und Fassanstich beim Goidhaibalfest
Schmankerl
Brauereibesichtigung & hauseigener Honig
Selbstverständlich können Besucher auch diesmal wieder einen Blick hinter die Kulissen der energieautarken Karmeliten Brauerei erhaschen: Brauereibesichtigungen finden bei Live-Betrieb statt und Besucher können den gesamten Prozess der Bierherstellung verfolgen – vom Vorbereiten des regionalen Braumalzes in der Schrotmühle bis hin zur Abfüllung des vollendeten Bieres in der Flaschenfüllerei.
Am Verkostungsstand der Karmeliten Brauerei gibt es neben verschiedenen Bierspezialitäten auch Honig aus den brauereieigenen Bienenstöcken zu kaufen.
Bienenstöcke auf dem Gelände der Karmeliten Brauerei
Bier, Lederhosen und Boogie Woogie
14. Goidhaibalfest 2024
Bereits zum 14. Mal lud die Karmeliten Brauerei am Feiertag Christi Himmelfahrt zu ihrem traditionellen Goidhaibalfest ein. Bei sonnigem Frühlingswetter und einem bunten Musik- und Unterhaltungsprogramm genossen zahlreiche Gäste das beliebte Familienfest.
Das alljährliche Brauereifest am Vatertag bot viel Abwechslung für Jung und Alt. Mit einem Weißwurst Frühstück zu den Klängen der Stadtkapelle Wörth a.d. Donau starteten zahlreiche Gäste bereits ab zehn Uhr in den Feiertag und genossen die Stimmung in Festzelt und Biergarten.
Schlag 12 Uhr hieß Geschäftsführer Christoph Kämpf die Besucher willkommen, bevor der traditionelle Fassanstich erfolgte. Gekonnt zapfte Bürgermeister Dr. Albert Solleder die ersten Maßen des flüssigen Goldes und stieß mit allen Ehrengästen und Besuchern auf das Fest an.
Ebenfalls zur Mittagszeit öffnete Braumeister Thomas Eichenseher die Pforten zum Herzstück der Karmeliten Brauerei, dem Sudhaus und lud mit den Mitarbeitern zur Besichtigung bei laufendem Betrieb ein. Interessierte Besucher konnten hier einen Blick in die Sudkessel werfen und den Mitarbeitern der Brauerei über die Schulter schauen, um mehr über ihr Goidhaibal Bier zu erfahren. Auch über die Herkunft der Rohstoffe für die Karmeliten Biere, die allesamt streng nach dem bayerischen Reinheitsgebot gebraut werden, gaben Braumeister Eichenseher und das Team gerne Auskunft: Ausschließlich regionale Braugerste von Landwirten rund um Straubing schafft es in die Braukessel.
Neben dem beliebten Kloster Gold, dem Namensgeber des Goidhaibalfestes, gab es diesmal neben verschiedenen Bieren, die brandneuen Limonaden der Karmeliten Brauerei „Zitronen Zabine, Orangen Oschi, Apfel Schorsch, Gmisch Gwasch und die Sanfte Soffi“ für die Gäste zu probieren. Am Verkostungsstand herrschte reger Betrieb und viele Gäste nahmen sich die Zeit die neuen Kreationen zu testen. Das Ausschankteam hatte allerlei Informationen zu den neuen Produkte, z.B. dass auch sie so regional wie möglich produziert werden. So ist der „Apfelschorsch“ ist ein waschechter Niederbayer. Die Äpfel, aus deren Saft er gemacht wird, wachsen auf niederbayrischen Streuobstwiesen.
Nicht nur das schankfrische Bier fand großen Anklang – auch die leckeren Bierzeltschmankerl, sowie Steckerlfisch, Kaffee und Kuchen, hausgemachtes Eis und viele weitere süße Leckereien sorgten für echte Volksfeststimmung. Der Trachtenverein Immergrün unter der Leitung Ihres 1. Vorsitzenden und Vortänzers Sepp Hofbauer führte einige Tänze aus Ihrem Repertoire vor. Mit dem schwungvollen Auftritt der Straubinger Boogie Mäuse am Nachmittag kam unter den zahlreichen Besuchern richtiges 50er Jahre Feeling auf. Mit ihren charakteristisch bunten Outfits und schmissigen Boogie Tänzen begeisterten sie das Publikum und regten zum Mittanzen an.
Ein Highlight für die jüngeren Besucher war in diesem Jahr wieder das Bungee Trampolin. Aber auch beim Kinderschminken, Soccer Dart und in der Hüpfburg wurde es den jüngeren Gästen keinesfalls langweilig. Das Kinderkarussell und die Mal-Ecke waren ebenfalls sehr beliebt und den ganzen Tag über gut besucht. Zudem lud der TTC Ittling zum Tischtennis spielen ein und bei den Straubing Spiders konnte man einige Football Übungen ausprobieren.
Untererdessen konnten sich die großen Besucher ganz entspannt im Biergarten zurücklehnen, die vielen regionalen Leckereien genießen und ihren Kindern beim Herumtoben zusehen.
„Unser Goidhaibalfest ist seit Jahren ein Fest für die ganze Familie. Wir freuen uns, dass auch in diesem Jahr wieder viele interessierte Besucher unserer Einladung gefolgt sind und unser Goidhaibalfest besuchten.“ so Geschäftsführer Christoph Kämpf. Am frühen Abend ging das gelungene Familienfest der Karmeliten Brauerei zu Ende.
13. Goidhaibalfest 2023
Nach einem großartigen Feiertag zum Christi Himmelfahrt, möchten wir einen Blick zurück auf das Goidhaibalfest 2023 werfen. Wie immer fand dieses beliebte Fest auf unserem Brauereigelände statt und lockte Jung und Alt zu einem unvergesslichen Tag voller Unterhaltung und Genuss.
Bereits ab 10 Uhr öffnete das Festzelt seine Türen und empfing Gäste jeden Alters. Die Stimmung war von Anfang an ausgelassen, und die Vorfreude auf den Tag war förmlich spürbar.
Um 11 Uhr begann die musikalische Unterhaltung, die den Festbesuchern den ganzen Tag über beste musikalische Begleitung bot. Die Live-Musik sorgte für ausgelassene Stimmung und lud zum Tanzen und Mitsingen ein.
Punkt 12 Uhr war es dann endlich soweit – der Fassanstich wurde zelebriert und das kühle Bier aus der Karmeliten Brauerei floss in Strömen. Dieser Moment markierte den offiziellen Startschuss für das Fest und wurde von einem begeisterten Publikum mit Jubelrufen begleitet.
Für diejenigen, die einen Blick hinter die Kulissen werfen wollten, gab es ab 12 Uhr die Möglichkeit zur Brauereibesichtigung bei laufendem Betrieb. Hier konnten die Gäste den Brauprozess hautnah miterleben und mehr über die traditionsreiche Kunst des Bierbrauens erfahren.
Die kulturelle Vielfalt des Festes zeigte sich um 12.15 Uhr, als talentierte Trachtentänzer eine beeindruckende Darbietung zeigten. Die traditionellen Tänze fanden großen Anklang und verliehen dem Fest eine zusätzliche kulturelle Note.
Um 13.30 Uhr betraten die Straubinger Boogie Mäuse die Bühne und sorgten mit ihrem mitreißenden Auftritt für gute Laune und beste Unterhaltung.
Auch für die kleinen Festbesucher gab es jede Menge zu entdecken. Ein Kinderkarussell, Kinderschminken und ein 4er Bungee-Trampolin sorgten dafür, dass auch die jüngsten Gäste einen unvergesslichen Tag erleben konnten.
Natürlich wurde auch für das leibliche Wohl gesorgt. Die Volksfestküche von Ammer Feinkost verwöhnte die Gäste mit regionalen Spezialitäten, während die Straubinger Altstadtfreunde Kaffee und Kuchen servierten. Stefans Fischschmankerl und Süßes von Gabys Leckereien rundeten das kulinarische Angebot ab.
Die Getränkeauswahl ließ ebenfalls keine Wünsche offen. Neben den hervorragenden Bieren der Karmeliten Brauerei gab es auch eine Auswahl an erfrischenden alkoholfreien Getränken.
Das Goidhaibalfest 2023 war ein voller Erfolg und bot den Gästen ein abwechslungsreiches Programm für die ganze Familie. Wir bedanken uns herzlich bei allen, die dieses Fest zu einem besonderen Ereignis gemacht haben, und freuen uns bereits auf das nächste Jahr. Bis dahin prost und auf ein Wiedersehen beim Goidhaibalfest!
12. Goidhaibalfest 2022
Das Goidhaibalfest 2022 war ein wahres Fest der Freude und Unterhaltung, das bereits am Mittwochabend begann. Für einen grandiosen Start sorgte niederbayerisches Kabarett der Extraklasse, präsentiert von den Bavarien Three und ihrem Programm "Himmelfahrtskommando". Hinter diesem Namen verbergen sich die kabarettistischen Talente Fonse Doppelhammer, da Bobbe und Addnfahrer. Jeder von ihnen ist für sich allein schon ein Garant für beste Unterhaltung, aber wenn sie zu dritt auf der Bühne stehen, ist gute Stimmung vorprogrammiert. Das Publikum wurde mit Humor und bayerischem Charme bestens auf das Fest eingestimmt. Das "Himmelfahrtskommando" der Bavarian Three startete am Mittwoch, den 25. Mai, um 20 Uhr und versprach einen Abend voller Lachen und Vergnügen.
Am Donnerstag, dem 26. Mai, öffnete das 12. Goidhaibalfest seine Tore und hieß alle großen und kleinen Besucher herzlich willkommen. Schon ab 10 Uhr gab es echte bayerische Musik mit den Blechdimpfe, und das Festgelände bot zahlreiche Möglichkeiten zum Verweilen und Genießen. Im schattigen Biergarten konnte man es sich gemütlich machen, während die Volksfestküche Ammer für das leibliche Wohl der Gäste sorgte.
Besonders die kleinen Besucher hatten jede Menge spannender Aktivitäten zu entdecken. Ponyreiten, die Hüpfburg und das Bungee-Trampolin sorgten für jede Menge Spaß und Action. Beim Kinderschminken, auf dem Karussell und an den Ständen verschiedener Straubinger Vereine war ebenfalls für beste Unterhaltung gesorgt. Für diejenigen, die es musikalisch mögen, rockten die Boogie Mäuse die Bühne und brachten den Festplatz zum Beben.
Selbstverständlich öffnete auch die energieautarke Karmeliten Brauerei ihre Türen für neugierige Besucher. Ab 12 Uhr konnten Gäste Brauereibesichtigungen bei laufendem Betrieb erleben. Hier wurde der gesamte Brauprozess anschaulich präsentiert – von der Verarbeitung des regionalen Braumalzes in der Schrotmühle bis hin zur Abfüllung des vollendeten Bieres in der Flaschenfüllerei.
Am Verkostungsstand der Karmeliten Brauerei gab es nicht nur verschiedene Bierspezialitäten zu probieren, sondern auch Honig aus den brauereieigenen Bienenstöcken zu kaufen. Damit unterstrich die Brauerei erneut ihr Engagement für regionale und nachhaltige Produktion.
Das Goidhaibalfest 2022 war ein voller Erfolg, der die Gäste mit abwechslungsreichem Programm, bayerischem Flair und köstlichen Genüssen begeisterte. Wir danken allen Besuchern, Künstlern und Mitwirkenden, die dazu beigetragen haben, dieses Fest zu einem besonderen Ereignis zu machen, und freuen uns schon jetzt auf das nächste Jahr.
11. Goidhaibalfest 2019
Am 30. Mai 2019, an Christi Himmelfahrt, fand das bereits elfte Goidhaibalfest der Karmeliten Brauerei in Straubing statt. Das zweitägige Familienfest auf dem Brauereigelände bot Musik, kulinarische Köstlichkeiten und Unterhaltung für Jung und Alt. Selbstverständlich durfte dabei das beliebte "Karmeliten Kloster Gold," auch liebevoll Goidhaibal genannt, nicht fehlen, das dem Fest seinen Namen gab.
Bereits am Mittwochabend wurde das Publikum mit niederbayerischem Musikkabarett der Extraklasse unterhalten. Die Bayerischen Löwen präsentierten ihr neues "Best of"-Programm im Festzelt, eine musikalische Revue aus 15 Jahren Bandgeschichte. Diese fünf jungen Ausnahmemusiker bezeichnen sich selbst als rotzfreche Blasmusikrebellen, die eine ganz eigene Nische im Bereich der Blasmusik geschaffen haben. Mit einer kreativen Mischung aus Blechklängen, Mundart und Fünfgesang sorgten sie für beste Unterhaltung. Die "Best of"-Show der Bayerischen Löwen am Mittwoch, den 29. Mai, begann um 20 Uhr. Der Eintritt zum Festzelt war frei, und der Einlass begann um 19 Uhr.
Am Donnerstag, dem 30. Mai, öffnete das 11. Goidhaibalfest seine Tore und hieß alle großen und kleinen Besucher ab 10 Uhr herzlich willkommen. Echte bayerisch-böhmische Blasmusik der Hirschlinger Musikanten, ein schattiger Biergarten und vielfältige Darbietungen auf dem gesamten Gelände luden zum Verweilen ein. Die Volksfestküche Ammer sorgte für das leibliche Wohl der Gäste, während für die kleinen Besucher an zahlreichen Stationen aufregende Aktivitäten geboten wurden. Ponyreiten, die Hüpfburg und das Kistenstapeln animierten zum Mitmachen. Beim Kinderschminken, Tischtennis oder am Stand der Straubing Spiders kam ebenfalls keine Langeweile auf.
10. Goidhaibalfest 2018
Bereits zum zehnten Mal hat die Karmeliten Brauerei am Feiertag zu ihrem „Goidhaibalfest“ eingeladen. Bei bestem Biergartenwetter genossen sehr viele Gäste die Schmankerl des beliebten Familienfestes.
Dieses zehnte „Goidhaibalfest“ war extrem rekordverdächtig. Nein, nicht wegen der Temperaturen, aber dafür wegen der vielen Besucher, die sich an diesem Tag ein paar schöne Stunden im Biergarten und im Festzelt gönnten.
Zum Auftakt gastierte am Mittwochabend die Kapelle „Kaiserschmarrn“ mit traditionell schmissiger Wirtshausmusik und frechem Gesang. Am Vatertag selbst wurde in diesem Jahr mit einem Weißwurst-Frühstück zu den Klängen der Blaskapelle Viehhausen gestartet.
Ab 12 Uhr konnte die Brauerei unter fachkundiger Leitung im laufenden Betrieb und im besonderen Licht besichtigt werden. Die Besucher sahen das 2013 neu gebaute Sudhaus und erfuhren einiges über das energieautarke Konzept, für das die Karmeliten Brauerei unter anderem mit dem Bundespreis des Handwerks ausgezeichnet wurde.
Um 12 Uhr übernahm Bürgermeister Hans Lohmeier den Fassanstich vor dem Festzelt mit nur einem Schlag, Geschäftsführer Christoph Kämpf begrüßte die Gäste. Da stellten sich Bürgermeisterin Maria Stelzl und Lohmeier, MdL Hans Ritt und Braumeister Thomas Eichenseher schon mal rund ums Fassl auf und unweit davon hatten etliche Stadträtinnen und Stadträte Platz genommen – mit und ohne Familien und mit und ohne Arbeitseinsatz sowie Holger Frischhut, der bei den Altstadtfreunden zum Kuchen den Kaffee einschenken durfte.
Nicht ganz so überzeugend präsentierte sich Lohmeier allerdings anschließend beim Werfen mit dem Spielgerät der Straubing Spiders, die erstmalig auf dem Fest waren. Für das leibliche Wohl war breitgefächert mit Fisch, Volksfestspezialitäten aus dem Hause Ammer und den Getränken der Karmeliten Brauerei gesorgt. Neben dem Mittagstisch gab es Kaffee und selber gebackene Kuchen von den Altstadtfreunden. Der Trachtenverein Immergrün mit seinem Vorsitzenden Sepp Hofbauer unterhielt mit schönen Volkstänzen. Gaby’s Leckereien sorgten für süße Schleckereien und eine Hüpfburg und ein nostalgisches Kinderkarussell für Abwechselung bei den Kindern.
Ponyreiten, Büchsenwerfen und „Bierkistlkraxeln“ ergänzten das Unterhaltungsangebot. „Wir haben Wert darauf gelegt, dass wir für jedes Familienmitglied etwas anbieten können“, meinte Geschäftsführer Christoph Kämpf. Und alle kamen trockenen Fußes auch wieder nach Hause.
9. Goidhaibalfest 2017
Im Jahr 2017 feierten wir ein ganz besonderes Jubiläum auf dem 9. Goidhaibalfest - das 650-jährige Bestehen unserer geliebten Karmeliten Brauerei! Die Festlichkeiten fanden am 24. Mai 2017 im Festzelt auf unserem Brauereigelände statt. Der Abend versprach eine unvergessliche Zeit zu werden, und wir hatten einen Höhepunkt des Abends - die Cubaboarischen - für alle unsere Gäste organisiert.
Die Vorfreude war groß, und als die Uhr 18 Uhr schlug, öffneten sich die Türen des Festzeltes, und unsere Gäste strömten hinein. Die Stimmung war bereits zu Beginn sehr ausgelassen und voller Vorfreude auf das, was kommen würde.
Pünktlich um 20 Uhr betraten die Cubaboarischen die Bühne und begannen, ihre mitreißende Musik zu spielen.
Es war ein denkwürdiger Abend, an dem wir nicht nur unser Brauereijubiläum zelebrierten, sondern auch die Freude an guter Musik und Gesellschaft teilten. Wir sind dankbar für all die Jahre, die wir mit unserer Brauerei verbracht haben, und freuen uns auf viele weitere Jahre voller Freude, Gemeinschaft und natürlich großartigem Bier!
8. Goidhaibalfest 2016
Die Karmeliten-Brauerei Karl Sturm führt die schon lieb gewonnene Tradition fort und öffnet an Christi Himmelfahrt die Türen zu Biergarten, Brauerei und Festzelt, um ein zünftiges Brauereifest zu feiern. In Anlehnung an den Kosenamen „Goidhaibal“ ihrer Bierspezialität Kloster Gold feierte man das entsprechende Fest nicht nur für Väter, mehr noch für die Familien am Vatertag schon zum achten Mal. Dieses 8. „Goidhaibalfest“ war extrem rekordverdächtig. Nein, nicht wegen der Temperaturen, aber dafür wegen der Vielzahl an Besuchern, die sich an diesem Tag ein paar schöne Stunden gönnten. Ja, und eine Weltpremiere gab es obendrein auch noch.
Der Startschuss zum Spektakel fiel am Mittwochabend mit der Kapelle Josef Menzl, die nach eigenem Befinden nach den Rolling Stones und Motörhead die definitiv drittschönste Kapelle sei und die unter großem Beifall die Bühne betrat. Acht Musiker und eine Musikerin hatten relativ schnell alle Besucher im Festzelt zum Feiern angeheizt und hörten erst kurz vor Mitternacht wieder auf zu singen und zu spielen.
Am Vatertag selbst wurde in diesem Jahr mit einem Weißwurst-Frühstück zu den Klängen der Weinzierer Dorfmusikanten gestartet. Ab 12 Uhr konnte die Brauerei unter fachkundiger Leitung im laufenden Betrieb besichtigt werden. Die Besucher sahen das 2013 neu gebaute Sudhaus und erfuhren einiges über das energie-autarke Konzept, für das die Karmeliten-Brauerei mit dem Bundespreis des Handwerks ausgezeichnet wurde. Um die Mittagsstunde erfolgte dann der Fassanstich mit Oberbürgermeister Markus Pannermayr. Und der OB musste gleich noch mal ran, denn es galt mit einer großen Premiere ein bayerisch-amerikanisches Bier zu testen, persönlich von Markus Pannermayr gezapft. Das altbayerische Hefeweizen mit dem bedeutungsvollen Namen „Xaver“ entstand im Rahmen des Collaboration Brew mit der Urban Chestnut Brewing Company in St. Louis, Wisconsin. Benannt nach einem der ersten Karmelitenmönche, der vor über 150 Jahren in die USA übersiedelte, steht das gemeinschaftlich gebraute Bier für die erfolgreiche Kooperation der beiden mittelständischen Brauereien, was den Oberbürgermeister gleich mal veranlasste zu bemerken, dass gutes und erfolgreiches Weißbierbrauen zwischen Wisconsin und Straubing auch ohne die Regeln von „TTIP“ mit einem sehr guten Ergebnis möglich sei!
Braumeister Thomas Eichenseher kreierte und braute das Bier gemeinsam mit dem amerikanischen Braumeister Florian Kuplent in dessen Heimatbrauerei in den USA mit der fast in Vergessenheit geratenen „Hefe Straubing“. Auch der aus USA mit dem Bier angereiste Brauer Josh Held genoss das herrliche bayerische Fest. Zahlreiche Stadträte nahezu aller Fraktionen sah man im Publikum. Für das leibliche Wohl war mit Fisch, Fleisch und Würstl und den Getränken der Karmelitenbrauerei bestens gesorgt. Außerdem gab es Kaffee und Kuchen von den Altstadtfreunden mit Josef Rengsberger und seinem Team. Der Trachtenverein „Immergrün“ unterhielt mit Volkstänzen. Gabys Leckereien sorgten für süße Schleckereien und eine Hüpfburg und ein nostalgisches Kinderkarussell für Abwechselung bei den Kindern. Ponyreiten und „Bierkistlkraxeln“, ergänzten das Unterhaltungsangebot für Klein und Groß. „Wir haben Wert darauf gelegt, dass wir für jedes Familienmitglied etwas anbieten können“, meinte Kämpf.
7. Goidhaibalfest 2015
Im Rahmen des 7. Goidhabalfests der Karmeliten Brauerei kamen Norbert Neugirg & Die Altneihauser Feierwehrkapell’n am Mittwoch, den 13. Mai 2015 in das Festzelt in der Karmeliten Brauerei Straubing.
Die Altneihauser Feierwehrkapell'n mit ihrem Kommandanten Norbert Neugirg gilt als Kulttruppe der Oberpfalz.
Bereits seit mehreren Jahren hinterlässt der rotzfreche Komödianten-Haufen in der Fernsehsitzung „Fastnacht in Franken“ (das ist die erfolgreichste Sendung des Bayerischen Fernsehens) einen verheerenden Eindruck. Die Kapelle versucht sich mehr oder weniger erfolgreich an den unterschiedlichsten Musikstücken. Die Musikanten sind ausnahmslos Amateure und werden dieser Tatsache auch immer gerecht. Zwischen den gespielten Titeln monologisiert der Kommandant eigenartig daher und trägt so wesentlich zum Verstreichen der gut 120 Minuten Programm bei. Üblicherweise kann sich das Ensemble ein paar Seitenhiebe auf lokales Geschehen nicht verkneifen. Alles in allem - ein fragwürdiger Abend aber: Unbedingt sehenswert!
6. Goidhaibalfest 2014
Die Karmeliten-Brauerei öffnete an Christi Himmelfahrt die Türen zum Bierzelt, um ein zünftiges Brauereifest zu feiern. Dass gleichzeitig Petrus manchmal die Himmelsschleuse öffnete, störte den einzelnen Besucher eigentlich nicht, so lange es nicht in seine Mass regnete. Das 6. „Goidhaibalfest“ war also gut besucht.
Schon am Abend zuvor war gute Stimmung beim Konzert der „Schürzenjäger“ angesagt. Am Vatertag selber wurde in diesem Jahr mit einem Weißwurst-Frühstück zu den Klängen der Stadtkapelle gestartet. Um 12 Uhr wurde zunächst mit dem Fassanstich offiziell eröffnet und für die Besucher öffnete sich der technische Bereich im laufenden Betrieb. Bürgermeister Hans Lohmeier schaffte einen neuen Rekord und konnte erstmalig das Holz-Fass Karmeliten Gold mit einem Schlag bezwingen, ohne dabei einen Tropfen zu vergießen. Wer weiß, ob er da nicht heimlich trainiert hat? Diese Leistung wird wohl nicht mehr zu unterbieten sein!
Bürgermeisterin Maria Stelzl hatte den Bieranstich an Hans Lohmeier abgetreten. „Ich rede und er soll die Arbeit machen“, erklärte die Bürgermeisterin humorvoll im Wissen um die eigene Kunst. Brauerei-Geschäftsführer Christoph Kämpf begrüßte Gäste aus dem Stadtrat. Mit dabei auch Frater Josef vom Karmelitenkloster, der schon im Vorjahr vollmundig verkündet hatte, sich um das Wetter zu kümmern. Irgendetwas ist da heuer wohl schief gelaufen.
Ein ganz besonderer Fan vom „Goidhaibal“ war eigens aus Los Angeles nach Straubing gereist. Der 49-jährige Ronald Morgan lebte in seiner Kindheit in Straubing, bevor die Familie nach Amerika auswanderte. Und irgendwann kam er mit dem Festbier der Karmeliten-Brauerei zusammen. Nun kommt er ab und zu zum Gäubodenvolksfest und am Donnerstag erstmalig zum Brauereifest. Elf Stunden brauchte die Lufthansamaschine. Eingeladen hat ihn Christoph Kämpf. Ronald Morgan arbeitet für den Zoll in Los Angeles, schon seit 1985. Und er hat sich die Arbeit auf dem Laptop mit nach Straubing gebracht. Selbst an Christi Himmelfahrt wurde ab 17 Uhr gearbeitet. Aber die Routine erlaubt vorher schon mal ein oder gar zwei Mass vom Karmeliten Gold. Eine Woche war er in Straubing mit Freunden unterwegs. „Aber nur in Karmeliten-Wirtshäusern“, versichert er. Über Umwege hat er sich zehn Kästen der Brauerei nach Los Angeles geholt. Das Meiste davon habe er selber konsumiert, bekennt der sympathische Straubing-Amerikaner. Aber auch seine amerikanischen Freunde waren von dem niederbayerischen Bier begeistert, erzählt er. Nun aber soll zu seinem 50. Geburtstag eine ganz besondere Überraschung aus Straubing folgen. Ein Brauerei-Sonnenschirm für Kalifornien. Er hofft, dass das gute Stück am 5. Juli zu seinem Geburtstag in seinem privaten Biergarten in Los Angeles wohligen Schatten spendet, wenn er zu seinem „Goidhaibal“ greift. Zum Gäubodenvolksfest 2015 kommt Ronald Morgan wieder nach Straubing.
5. Goidhaibalfest 2013
Die Karmeliten Brauerei führt die alte Tradition fort. Am 09. Mai 2013, Christi Himmelfahrt, Vatertag öffnete sie ihre Sudkessel und feierte wieder ein Brauereifest. In Anlehnung an den Kosenamens „Goidhaibal“ ihrer Bierspezialität Kloster Gold heißt das Brauereifest entsprechend.
In diesem Jahr ging es bereits am Vorabend mit der bekannten Musik-Kabarett Gruppe Da Huawa da Meier & I los, Um 18 war Einlass, bereits eine halbe Stunde davor waren die ersten begeisterten Fans zur Karmeliten Brauerei gekommen und warteten eingelassen zu werden. Dann ging es pünktlich um 20 Uhr los und die drei Vollblutmusiker betraten unter großem Beifall die Bühne. Zum ersten Mal präsentierte die Gruppe ihr neues Programm „Die Würfel sind rund“. Es dauerte auch gar nicht lange und sie hatten alle Besucher des restlos ausverkauften Zeltes in der Karmeliten Brauerei in ihren Bann gezogen. Nach der Pause drehten sie dann nochmals richtig auf, was das komplette Zelt auf die Bänke und die Musiker an den Rand ihrer Kondition brachte. Nach einem über drei-stündigen Programm wollte eigentlich keiner so Recht nach Hause. Sowohl die Fans wie auch die Musiker peitschten sich gegenseitig an. Es war ein Abend mit bester Stimmung.
Am Donnerstag ging es um 11 Uhr los, ab 12 Uhr konnte die Brauerei, unter fachkundiger Leitung bei laufendem Betrieb, besichtigt werden. Auch in diesem Jahr haben viele Besucher die Chance genutzt und den Brauern der Karmeliten Brauerei über die Schulter geschaut. Dabei konnten sie sich von den hohen Qualitätsstandarts der Karmeliten Brauerei überzeugen. Für viele Besucher war es das erste Mal dass sie sich mit dem Thema Bier beschäftigt haben. Die übereinstimmende Meinung nach der Besichtigung war: „So aufwendig ist die Bierherstellung. Dass es bis zu 12 Wochen dauert, bis wir das Karmeliten Bier trinken können, haben wir nie gedacht.“
Gegen 12:00 Uhr war der Fassanstich. Die Bürgermeisterin der Stadt Straubing Frau Maria Stelzl, assistiert von der amtierenden Bayerischen Bierkönigin Maria Krieger, hat das Fass Karmeliten Kloster Gold angestochen. Nach dem Anstich ehrte Brauereidirektor Kämpf Mitarbeiter der Karmeliten Brauerei für 10 und 25-jährige Betriebszugehörigkeit. Herr Franz Meier erhielt die Urkunde der IHK für 25-jährige Betriebszugehörigkeit und Frau Nina Eichenseher für 10-jährige Betriebszugehörigkeit. In seiner kurzen Ansprache erklärte Kämpf, dass der Durchschnitt der Zugehörigkeit bei nahezu 20 Jahren liegt. Das sei sicher ein Ausdruck für die Qualität der Brauerei. Aber gerade diese lange Zugehörigkeit macht auch die Qualität der Brauerei aus. Karmeliten steht für Verlässlichkeit, Dauerhaftigkeit, Werthaltigkeit.
Die Karmeliten Brauerei stellte, extra für das Fest, ein Festzelt auf. Vor dem Festzelt unter den schattenspendenden Kastanien wurde wieder der Biergarten aufgebaut, der von den Besuchern gerne angenommen wurde. Hier konnte das leckere Goidhaibal und alle anderen Bierspezialitäten der Karmeliten Brauerei genossen werden. Für das leibliche Wohl war auch bestens gesorgt. Von den bekannten Volksfestspezialitäten über Steckerlfisch bis hin zu Kuchen und süßen Schleckereien gab es für Jeden etwas.
4. Goidhaibalfest 2012
Wiederum am Vatertag fand das jetzt schon bekannte Goidhaibalfest der Karmeliten Brauerei statt.
Auf den Besucherrekord können wir heuer besonders stolz sein. Wie schon in den letzten Jahren konnte man auch heuer wieder die Brauerei bei laufendem Betrieb besichtigen. Auch für die Kinder war wieder ausreichend gesorgt. So konnten sie sich beim Fußballspielen, beim Ponyreiten, beim Karussell fahren und in einer riesen Hüpfburg austoben, während die Eltern sich bei zünftiger Musik, Wiesenschmankerl und natürlich einer frischen Maß Klostergold erfreuen konnten. Auch das Kinderschminken wurde wieder sehr stark angenommen. Den Faßanstich machte heuer zum ersten Mal der Oberbürgermeister der Stadt Straubing Herr Markus Pannermayr mit der frisch gewählten Bayerischen Bierkönigin Barbara Hostmann unterstützt von Brauereidirektor Christoph Kämpf.
Im Zuge des Festes konnten auch zwei Mitarbeiter der Brauerei aus dem Fuhrpark für 10 bzw. 30 Dienstjahre durch Brauereidirektor Christoph Kämpf geehrt werden. Für 10jährige Betriebszugehörigkeit wurde Johann Binnermann und für 30jährige Zugehörigkeit Ludwig Lobmeier mit einer Urkunde der IHK Passau geehrt.
Eine Attraktion waren wieder die Segway (einachsige Elektroroller). Wer hier die schnellste Runde fuhr gewann ein 30l Klostergold Faß. Für musikalische Stimmung im großen Festzelt mit Biergarten sorgten der Hunderdorfer Musikverein und wieder die Bayerischen Kopfgeldjäger. Alles in allem wieder ein gelungenes Familienfest.
3. Goidhaibalfest 2011
Auch dieses Jahr fand am Vatertag wieder das Goidhaibalfest der Karmeliten Brauerei statt.
Zahlreiche Gäste fanden sich ab der Mittagszeit auf dem Brauereigelände ein. Wie schon die letzten Jahre konnte man auch heuer wieder die Brauerei bei laufendem Betreib besichtigen. Für die "kleinen Gäste" war wieder ausreichend gesorgt. So konnten sie sich beim Fußbllspielen, beim Ponyreiten und in einer riesen Hüpfburg austoben, während die Eltern sich bei zünftiger Musik, Wiesenschmankerl und natürlich einer frischen Halbe Klostergold erfreuen konnten. Den Faßanstich machte Herr Bürgermeister Lohmeier mit der neuen Bayerischen Bierkönigin Barbara Stadler unterstützt von Brauereidirektor Christoph Kämpf. Eine Attraktion waren die Segway (einachsige Elektroroller). Wer hier die schnellste Runde fuhr gewann eine Ballonfahrt für zwei Personen. Für musikalische Stimmung im großen Festzelt mit Biergarten sorgten der Hunderdorfer Musikverein und zum ersten Mal die Bayerischen Kopfgeldjäger. Alles in allem wieder ein gelungenes Familienfest.
2. Goidhaibalfest 2010
Auch dieses Jahr fand wieder unser Goidhaibalfest am Vatertag statt. Trotz schlechten Wetters kamen wieder zahlreiche Besucher in die Brauerei. Heuer haben wir zum ersten Mal ein Festzelt aufgestellt, sodass schon fast richtige Volksfeststimmung aufkam. Zur Unterhaltung spielten zum Mittagessen die Gäubodenmusikanten und anschliessend bis zum Festausklang der Hunderdorfer Musikverein.
Natürlich konnte man auch wieder die Brauerei bei laufendem Bretrieb besichtigen. Für die Kinder hatte man wieder Ponyreiten, eine Hüpfburg, Kinderschminken und ein Fußballradar. Hier konnten auch die Erwachsenen ihre Schußkraft testen. Für die Wiesenschmankerl sorgten dieses Jahr die Festwirtin vom Gäubodenfest Frau Barbara Beck-Zellner, die Altstadtfreunde, Ali Bräu und mit Fischspezialitäten Stefan´s Fischschmankerl.
Trotz des schlechten Wetters eine gelungene Veranstaltung.
1. Goidhaibalfest 2009
Am Vatertag (Christi Himmelfahrt) 2009 fand zum ersten Mal das Goidhaibalfest der Karmeliten Brauerei staat. Das Fest war ein voller Erfolg. Neben den geführten Brauereibesichtigungen, bei laufendem Betrieb, wurde für die Kinder auch einiges geboten.
So stand eine Hüpfburg, eine Eisenbahn, eine Riesenrutsche und Ponnyreiten zur freien Verfügung. Großer Andrang war auch beim Gewinnspiel zu verzeichnen. Für das leibliche Wohl wurde mit verschiedenen Wiesenschmankerln gesorgt. Zum Ausschank kam natürlich das süffige Klostergold (Goidhaibal). Für die Unterhaltung sorgten am Nachmittag das Musikantentreffen, die Gruppe "drums and tramps" und die Tanzgruppe "Monchichi" aus Hunderdorf. Am Abend heizte dann die Partyband "Kasplattnrocker" aus Sankt Englmar den Gästen kräftig ein. Alles in allem ein gelungenes Familienfest.