Das alljährliche Brauereifest am Vatertag, nach dem beliebten Karmeliten Klostergold liebevoll Goidhaibalfest benannt, wurde 2009 durch den im Januar überraschend verstorbenen Christoph Kämpf ins Leben gerufen und fand heuer bereits zum 15. Mal, zum 1. Mal aber ohne ihn statt. Wir haben uns viele Gedanken dazu gemacht, ob das Fest heuer wirklich stattfinden soll, sind aber zu dem Schluss gekommen, dass wir damit voll und ganz in seinem Sinne handeln, wenn wir es als Familienfest weiterführen. Das war ihm wichtig.
Und so gab es gewohnt viel Abwechslung für Jung und Alt. Viele Besucher genossen bereits am Vormittag das Weißwurstfrühstück und die Stimmung im Bierzelt, wo die Hofdorfer Buam aufspielten.
Um 12 Uhr stellte sich unser neuer Geschäftsführer, Georg Schneider, vor und hieß die Besucher willkommen. Auch Oberbürgermeister Markus Pannermayr und der neue Bundesminister für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat, Alois Rainer, richteten einige Worte an die Gäste, bevor der traditionelle Fassanstich durch Markus Pannermayr erfolgte. Nach zwei gekonnten Schlägen floss das flüssige Gold und es konnte mit Ehrengästen und Besuchern angestoßen werden. Im Anschluss mischte sich Georg Schneider unters Volk, knüpfte erste Kontakte mit Straubingern und Festbesuchern aus der Region und stand allen Rede und Antwort, die mehr über "den Neuen" wissen wollten.
Ebenfalls zur Mittagszeit öffneten sich die Türen zum Sudhaus und zur Füllerei zur Besichtigung bei laufendem Betrieb. Wer schon immer wissen wollte, wie sein Goidhaibal oder anderes Lieblingsbier entsteht und den Weg in die Flasche findet, kam hier auf seine Kosten.
Neben verschiedenen Bieren gab es diesmal am Verkostungsstand die neuen Limonaden der Karmeliten Brauerei in der 0,5l Schraubverschlussflasche für die Gäste zu probieren. Dort herrschte reger Betrieb und viele nahmen sich Zeit, Biere und Limonaden zu testen.
Zum schankfrischen Bier gab es leckere Bierzeltschmankerl aus dem Hause Ammer oder Steckerlfisch von Stefans Fischschmankerl. Als Nachspeise süße Leckereien, wie Mandeln und Lebkuchenherzen von Gabys Leckereien, Eis aus FloTins Eiswagerl oder Kaffee und Kuchen von den Altstadtfreunden Straubing.
Bereits zum wiederholten Mal begeisterten die Boogie Mäuse ihr Publikum mit schwungvollen Tänzen und bunten 50er Jahre Outfits. Das animierte selbst den einen oder anderen Zuschauer, die Hüften im Rhythmus der Musik zu schwingen. Motorradfreunde konnten die Maschinen von Indian Motorcycle bewundern und Magic Didi verzauberte groß und klein. Das Bungee Trampolin war, wie in den Vorjahren, das Highlight bei den jüngeren Gästen. Aber auch Kinderschminken, Soccer Dart und Hüpfburg ließen keine Langeweile aufkommen. Das Kinderkarussell und die Mal-Ecke waren bei den Jüngsten sehr beliebt und durchgehend gut besucht. Zudem lud der TTC Ittling zum Tischtennis spielen ein und bei den Straubing Spiders konnte man sich im Football versuchen.
Währenddessen konnten sich die Erwachsenen ganz entspannt im Biergarten zurücklehnen, die vielen regionalen Leckerbissen genießen und ihren Kindern beim Spielen und Toben zusehen.
Wir danken allen Gästen und Besuchern für ihr Kommen und freuen uns schon jetzt, sie beim 16. Goidhaibalfest im nächsten Jahr wiederzusehen.