Wir nehmen Jugendschutz ernst

Als Karmeliten Brauerei nehmen wir unsere Verantwortung für die Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen und freiwilligen Selbstverpflichtungen der Branche für die Bewerbung alkoholhaltiger Getränkeinsbesondere mit Blick auf den sachgerechten Schutz von Kindern und Jugendlichen sehr ernst.

Bitte bestätigen Sie deshalb vor Betreten unserer Webseite, dass Sie mindestens 16 Jahre alt sind.

files/Dateien/Icons/beer.png

Impendium Spezialbier Anno 2021

Limitiertes Jahrgangsbier

files/Dateien/Icons/beer.png

Impendium Spezialbier Anno 2021

Limitiertes Jahrgangsbier

Unserer klösterlichen Tradition und Herkunft zu Ehren entstand das exklusive Karmeliten Spezialbier Impendium.

Der alten Braugerstensorte „Maris Otter“ aus Großbritannien verdankt es sein authentisch englisches Aroma. Münchner-, Karamell- und Rauchmalz ergänzen die aufwändige Rezeptur und sorgen für ein spannendes Aromenspiel.
Dieses erreicht durch die fruchtig-würzigen Noten der beiden Hopfengaben Pilgrim und Fuggles eine Intensität, die mit Leidenschaft und größtmöglicher Sorgfalt der beiden Braumeister geschaffen wurde.

Stammwürze
18%
Alkoholgehalt
8%

Farbe

Alkohol

Intensität

files/themes/karmeliten-brauerei/images/icons/apple-touch-icon.png

gold

dunkelbraun

files/themes/karmeliten-brauerei/images/icons/apple-touch-icon.png

alkoholfrei

starkbier

files/themes/karmeliten-brauerei/images/icons/apple-touch-icon.png

leicht

intensiv

Zitat

Angesichts der exklusiven Rohstoffe, des handwerklichen Brauverfahrens und einer 15-monatigen Lagerzeit trägt das Bier zu Recht seinen Namen: IMPENDIUM; im Lateinischen bedeutet dies "Aufwand". Wir haben von allem nur das Beste ausgewählt.

assets/images/a/hopfendolden-eb32b303.jpg

AROMA

files/Dateien/Icons/aroma_gold.png

Das Aroma des Impendiums ist eine wahrhafte Offenbarung von Waldfrüchten und -honig, süßen Dörrpflaumen sowie Bitterschokolade. Diese vielschichtigen Aromen umgarnen die Sinne und erzeugen eine reiche Duftpalette, die die Vorfreude auf den ersten Schluck steigert.

assets/images/8/beer-foam-2738944_1280-482abfdf.jpg

AUSSEHEN

files/Dateien/Icons/aussehen_gold.png

Das Impendium zeigt sich im Glas in kräftigem Kastanienbraun. Darin lässt sich ein rot-gold glänzender Schimmer erkennen, der die Aufmerksamkeit auf sich zieht und die Erwartungen an ein besonderes Bier steigert. Die leuchtende Farbe ist ein visuelles Fest und unterstreicht die Einzigartigkeit dieses Jahrgangsbiers.

Gekrönt wird das Bier im Glas von feinstem cremefarbenen Schaum.

assets/images/2/Bier_Einschenken-7eeedfbc.jpg

GESCHMACK

files/Dateien/Icons/geschmack_gold.png

Elegante Fruchtnoten von Beeren und Dörrobst werden von herben Kaffee- und Schokoladenaromen abgelöst. Diese reichhaltige Geschmackskomposition verleiht dem Bier eine bemerkenswerte Tiefe und Vielschichtigkeit.
Getragen wird das intensive Aromenspiel, das am Gaumen sehr lange anhält, von fein perliger Reszenz und einem leichten, schlanken Körper. Die Stammwürze von rund 18 % ist im ausgewogenen Körper des Bieres deutlich spürbar und trägt zu seinem einzigartigen Charakter bei.

Impendium Spezialbier Anno 2021

Bereits im Mittelalter waren Biere der klösterlichen Braukunst von unübertroffener Qualität. Ihr Charakter und der Geschmack waren einzigartig und gehörten zum Besten, was aus den Reifekellern zum Ausschank kam.

Das ganze Wissen der Mönche um die Besonderheiten und Wirkungsweisen ausgewählter Rohstoffe, wie Brauwasser, Malz und Hopfen, war ein reicher Erfahrungsschatz und damit unersetzlicher Bestandteil der klösterlichen Braukultur.

Auf der Grundlage bester Rohstoffe, vielfach ausprobierter Rezepturen, aufwendiger Handwerksarbeit und der Sorgfalt mühevoll einzelner Arbeitsgänge wurden die Klosterbiere hergestellt. Mit der hohen Präzision des gesamten Entstehens kann man durchaus von wissenschaftlichen Maßstäben sprechen.

assets/images/4/impendium_etikett-e62ea8b1.jpg

Dieser Tradition zu Ehren entstand das exklusive Karmeliten Spezialbier Impendium gebraut aus besten Zutaten von höchster Qualität. Außergewöhnliche englische Malzsorten wurden zum Brauen verwendet. Ebenso kamen für die Hopfengabe des Spezialbieres nur feinste Traditionshopfen aus Großbritannien in den Braukessel. So entstand unser exklusives Jahrgangsbier im Stil eines echten englischen Porter, dessen Wurzeln bis ins 18. Jahrhundert zurück reichen.

Jahrgang 2019 - Impendium Spezialbier Anno 2019

Zur handwerklichen Herstellung des exklusiven Impendium Spezialbier der Karmeliten Brauerei werden nur erlesenste Zutaten und aufwendige Brauverfahren angewendet. Nach der Rezeptur eines belgischen Abteibieres wurden drei besondere Malze verwendet: Gerstenmalz, aromatisches Röstmalz sowie das seltene Einkornmalz.

Hinzu kam die Gabe traditionellen Hallertauer Aromahopfens. Wie schon in früheren Zeiten, verleiht er diesem klösterlichen Spezialbier ein unvergleichliches Aroma. Von besonderer Herkunft sind auch die beiden Hefen für die Vergärung: belgische Klosterhefe und eine edle Champagnerhefe.

Nicht nur durch den Geschmack, sondern auch durch seine herrlich intensive Farbe besticht das Spezialbier den Genießer. Dunkle Bernsteinfarbe lässt das opulente Aroma erahnen. Der geschmackliche Körper des Bieres ist feinmalzig und ausgewogen.

Das außergewöhnliche Gärverfahren hat einen Alkoholgehalt von 11 % Vol. entstehen lassen, der eine Haltbarkeit von mindestens fünf Jahren bei kühler und dunkler Lagerung möglich macht.

Jahrgang 2017 - Impendium Spezialbier Anno 2017

Der klösterlichen Tradition zu Ehren entstand das exklusive Karmeliten Spezialbier Impendium gebraut aus besten Zutaten von höchster Qualität. Vier außergewöhnliche Malzsorten wurden zum Brauen verwendet: Dunkles Gerstenmalz, Hafer Malz, Schokoladen-Landweizen Malz und Pfauen Malz, eine historische Ur-Gerstensorte aus Österreich.

Für die Hopfengabe des Spezialbieres kamen deutscher Polaris Hopfen, französischer Strisselspalter und englischer Goldings Hopfen in den Braukessel. Vor allem aber die edlen belgischen Abtei- und Saison Hefen geben dem Bier seinen einzigartig-edlen Charakter.

Majestätisch rot-orange leuchtend steht das exklusive Impendium im Glas. Im Geruch lassen sich Aromen von süßer Orange, Apfel, Schwarztee, hellen Rosinen und Menthol erkennen. Auf der Zunge breitet sich eine warme Süße aus, die im Abgang in einer rasch ausklingenden Bittere mit schwarzen Pfeffernoten endet.

Die während des Springmaisch-Verfahrens erzeugte Stammwürze von über 20 % ist im ausgewogenen Körper des Bieres spürbar. Ein Alkoholgehalt von rund 10,3 % macht eine Haltbarkeit von über fünf Jahren möglich.

Jahrgang 2015 - Impendium Spezialbier Anno 2015

Das exklusive Karmeliten Spezialbier Impendium 2015 wird aus sorgfältig ausgewählten Zutaten von höchster Qualität gebraut. Es vereint drei besondere Malzsorten: Pilsner Malz, Weizenmalz und eine Sondermaische mit Roggenmalz, die dem Bier seine samtig honiggoldene Farbe verleihen.

Die Zugabe von 99 verschiedenen Hopfensorten aus 13 Ländern und 5 Kontinenten verleiht diesem Spezialbier sein einzigartiges Aroma. Dieses aufregend-wilde Zusammenspiel der Hopfenaromen wird als "Hopfen Frenzy" bezeichnet und sorgt für eine fruchtige Geschmacksexplosion beim ersten Schluck.

Die Verwendung von Trappistenhefe verleiht dem Bier eine ausgewogene Vollmundigkeit, die elegant die Zunge umspielt. Das Impendium zeichnet sich durch seinen reinen Geschmack aus, der durch das exotische Spiel von 99 Hopfenaromen veredelt wird.

Die während des aufwendigen Brauverfahrens erzeugte hohe Stammwürze von über 22,8 % ist im harmonisch ausgewogenen Körper des Bieres spürbar. Ein Alkoholgehalt von über 10 % ermöglicht eine Haltbarkeit des exklusiven Impendiums von mehr als fünf Jahren, wenn es kühl und dunkel gelagert wird.

Jahrgang 2013 - Impendium Spezialbier Anno 2013

Zur Vorstellung dieses außergewöhnlichen Bieres hatte die Karmeliten Brauerei ins Karmeliten Kloster eingeladen.

Christoph Kämpf, Geschäftsführer der Karmeliten Brauerei und Biersommelier, begrüßte die Gäste. Anschließend wurde die erste Flasche Impendium anno 2013 durch Oberbürgermeister Markus Pannermayr, anstelle eines Anstiches, entkorkt.

Mit dieser außergewöhnlichen Bierspezialität zeigt die Brauerei bereits zum zweiten Mal, welche Möglichkeiten es im Rahmen des bayerischen Reinheitsgebotes gibt. „Unser Braumeister Thomas Eichenseher hat mit IMPENDIUM anno 2013 wiederum eine für Deutschland außergewöhnliche Bierspezialität gebraut und in eine außergewöhnliche Flasche gefüllt“.

Das exklusive Karmeliten Spezialbier IMPENDIUM aus dem Jahr 2013 wird mit den besten und seltensten Zutaten gebraut. Es vereint gleich drei besondere Malzsorten: Pilsnermalz, Roggenmalz und Emmermalz. Diese ausgewählten Malze, zusammen mit den feinsten Hallertauer Aromahopfen, die in Anlehnung an die Klostertradition hinzugefügt wurden, verleihen diesem Spezialbier sein kostbarstes Aroma. Ein Teil dieser Hopfen wurde während der beeindruckenden 15-monatigen Lagerung hinzugefügt, wodurch das Impendium ein blumiges Hopfenaroma entwickelt.

Zwei verschiedene Hefen, darunter eine Brettanomices Clausseni und eine Rotweinhefe, tragen zu einem intensiven Bouquet und einem reichen Geschmack bei.

Im Glas steht IMPENDIUM mit leichtem Hefeschimmer und sahniger Schaumkrone. Der malzig süße Geruch erinnert an Zwetschge und Stachelbeere, aber auch exotisch-fruchtige Noten und Walnuss. Im Antrunk trifft das bernsteinfarbene Bier samtig-cremig auf den Gaumen, die alkoholische Schärfe von 13 Volumenprozent Alkohol lässt jedoch nicht lange auf sich warten. Der Körper zeigt sich voll und wärmend mit leichten Anklängen von Papaya und Orange Eindrücken. Im Abgang sind die markanten Hopfennoten gepaart mit zitrusartigen Noten. Ein harmonisches Wechselspiel von Bittere und Süße komplettieren den Gesamteindruck.

Das klassisch-traditionelle Zwei-Maisch-Verfahren ist ebenso aufwendig wie kostspielig und trägt dazu bei, ein opulentes, feinmalziges Aroma zu erzeugen. Gleichzeitig verleiht es dem Bier seine herrlich dunkle Bernsteinfarbe. Die erzielte Stammwürze von über 26% beeinflusst den ausgewogenen geschmacklichen Körper des Bieres positiv, ohne dass es zu süß wird.

Das außergewöhnliche Gärverfahren hat einen Alkoholgehalt von über 13% Vol. hervorgebracht, der dem Bier eine Haltbarkeit von mindestens fünf Jahren bei kühler und dunkler Lagerung ermöglicht.

Jahrgang 2011 - Impendium Spezialbier Anno 2011

Das exklusive Karmeliten Spezialbier wird aus erlesenen und seltenen Zutaten gebraut. Es vereint drei besondere Malzsorten: Gerstenmalz, Röstmalz und das seltene Einkornmalz. Diese ausgewählten Malze, zusammen mit dem feinsten Hallertauer Aromahopfen, der in Anlehnung an die frühere Klostertradition diesem Spezialbier sein kostbarstes Aroma verleiht, sind eine Hommage an die göttliche Schöpfung. Zwei verschiedene Hefen, darunter eine Klosterhefe und eine Champagnerhefe, tragen zu einem intensiven Bouquet und einem reinen Geschmack bei.

Das klassisch-traditionelle Drei-Maisch-Verfahren ist ebenso anspruchsvoll wie kostspielig. Es ermöglicht die Schaffung eines opulenten und feinmalzigen Aromas und verleiht gleichzeitig dem Bier seine herrlich dunkle Bernsteinfarbe. Die dabei erzeugte Stammwürze von über 26% trägt positiv zur ausgewogenen geschmacklichen Fülle des Bieres bei, ohne dass es übermäßig süß wird.

Das außergewöhnliche Gärverfahren hat einen Alkoholgehalt von über 13% Vol. hervorgebracht, der dem Bier eine Haltbarkeit von mindestens fünf Jahren bei kühler und dunkler Lagerung ermöglicht. Dies ist ein wahrer Genuss für die Sinne, der die Zeit überdauert.

Impendium Spezialbier

Exklusivität mit einzigartigem Geschmack

So einzigartig wie IMPENDIUM wurden der Überlieferung nach früher besondere Biere eingebraut. Entweder als Geschenk an höher gestellte Persönlichkeiten, oft auch an den Prior des Klosters zu Weihnachten oder zu anderen Festanlässen.

Schön, dass sich heute die Freunde besonderer Biere wieder diesen Genuss gönnen können. Allerdings nicht unbegrenzt. Denn die Auflage ist, aufgrund aufwendiger Herstellung, streng limitiert. Jedes Etikett ist nummeriert und von den beiden Braumeistern Thomas Eichenseher und Michael Eder handsigniert. Die IMPENDIUM Flasche ähnelt einer Champagner Flasche mit 0,75 ltr. Inhalt. Sie ist mit Naturkork und Drahtgeflecht verschlossen. Dazu gibt es ein speziell auf den Biertyp abgestimmtes Glas, das den Geschmack verstärkt.

assets/images/c/trenner-4b54ce51.png