Als Karmeliten Brauerei nehmen wir unsere Verantwortung für die Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen und freiwilligen Selbstverpflichtungen der Branche für die Bewerbung alkoholhaltiger Getränkeinsbesondere mit Blick auf den sachgerechten Schutz von Kindern und Jugendlichen sehr ernst.
Bitte bestätigen Sie deshalb vor Betreten unserer Webseite, dass Sie mindestens 16 Jahre alt sind.
Die Karmeliten, einst Brüder aus dem „Orden der allerseligsten Jungfrau Maria vom Berge Karmel“, gründeten die Brauerei 1367 in Straubing. Sie ist damit die älteste Brauerei Straubings und steht deutschlandweit auf Platz Nummer 35 der ältesten Unternehmen.
Seit 1879 ist die Brauerei im Familienbesitz. Die alte Brautradition und die herzliche Gastlichkeit des Karmeliten Klosters werden auch heute noch von den Besitzern weitergepflegt.
Schaut man auf die Tradition der Klöster, so erhält man ein inspirierendes Beispiel dafür, zurück zu selbst erhaltenden Grundsätzen zu gehen und dabei modernste Technik zu nutzen. Die lebendige Mischung aus Gestern und Heute, aus Alt und Neu wird in zunehmendem Maße auch über die Grenzen der Region hinaus verlangt und geschätzt.
Als ältestes Unternehmen in Straubing stellen wir uns unserer gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Verantwortung für unsere Mitarbeiter, der Stadt Straubing, der Region Niederbayern und unserer Umwelt.
CHRISTOPH KÄMPF
Karmeliten Brauerei Straubing
Der Karmeliten-Faktencheck
38.300 Bäume
müssten jährlich gepflanzt werden, um die Menge an CO₂ aufzunehmen, die Karmeliten durch das Konzept einspart.
30 Mitarbeiter
kümmern sich täglich um die Herstellung und Vermarktung von Urtyp, Goidhaibal und Co.
12 verschiedene Biersorten
hat die Karmeliten-Brauerei in ihrem Sortiment.
3 Monate
dauerte die Entstehung von Karmelitens jüngster Bierkreation "Marie".
656 Jahre
besteht die Karmeliten-Brauerei bereits. Damit befindet sich das Traditionsbrauhaus unter den Top-40 der ältesten deutschen Unternehmen.
Bis zu 5 Mitarbeiter
sind an der Entwicklung eines neuen Bieres beteiligt.
Um mehr als 70 %
hat Karmeliten seinen CO₂-Ausstoß durch das Konzept der Energieautarken Brauerei bereits verringert.
Um 99,6 %
soll der CO₂-Ausstoß nach der Optimierung aller Maßnahmen verringert werden.
15 %
ihres Gasbedarfs deckt die Brauerei selbst, indem sie aus Abwasser Biogas gewinnt.
100 %
des Strombedarfs produziert die Brauerei mit ihren Mikrogasturbinen und der Photovoltaik selbst.
Wir sind stolz darauf, eine große Vielfalt an Biersorten anzubieten, die die Leidenschaft für das Brauhandwerk und die Liebe zum Geschmack verkörpern. Bei jedem Schluck unserer Biere spürt man die Sorgfalt, die in die Herstellung gesteckt wird, und den Charakter unserer Region, die als Quelle unserer Inspiration dient.
Unser Sortiment reicht von erfrischenden, leichteren Biersorten bis hin zu reichhaltigen und kräftigen Varianten, die die anspruchsvollsten Gaumen zufriedenstellen. Wir glauben fest daran, dass Biergenuss eine persönliche Reise ist, und deshalb bieten wir eine Vielzahl von Geschmacksprofilen an, um sicherzustellen, dass für jeden Geschmack und jede Stimmung das passende Bier dabei ist.